Was ist IAG?

Das Instituto Anchieta Grajaú (IAG) ist eine gemeinnützige Einrichtung im Stadtteil Grajáu in São Paulo, Brasilien. IAG wurde am 28. Mai 1994 von engagierten Bürger:innen gegründet. Ziel der Arbeit ist es, die ganzheitliche Entwicklung der Menschen und der lokalen Gemeinschaft zu fördern. Dazu gehört die Inklusion von Familien, Kindern und Jugendlichen aus Situationen sozialer Verletzlichkeit unabhängig von Geschlecht, Religion, Hautfarbe, Religion oder Herkunft.

Wo befindet sich IAG?

IAG befindet sich in Grajaú, mit fast 500.000 Einwohnern der drittgrößte Distrikt der Stadt São Paulo. Dieser Distrikt hat einen der geringsten Human Development Indizes der 96 Distrikte der Stadt. Etwa ein Viertel der Bevölkerung lebt in Favelas (informellen bzw. Armensiedlungen). In diesen hat ein großer Teil der Häuser keinen Abwasseranschluss. Regenwasser ist nicht kanalisiert. Wasser und Strom werden meist illegal vom Netz entnommen. Die Kriminalitätsrate ist eine der höchsten in São Paulo.

Wo befindet sich IAG?

IAG befindet sich in Grajaú, mit fast 500.000 Einwohnern der drittgrößte Distrikt der Stadt São Paulo. Dieser Distrikt hat einen der geringsten Human Development Indizes der 96 Distrikte der Stadt. Etwa ein Viertel der Bevölkerung lebt in Favelas (informellen bzw. Armensiedlungen). In diesen hat ein großer Teil der Häuser keinen Abwasseranschluss. Regenwasser ist nicht kanalisiert. Wasser und Strom werden meist illegal vom Netz entnommen. Die Kriminalitätsrate ist eine der höchsten in São Paulo.

Wie arbeitet IAG?

Bei IAG kümmern sich täglich von Montag bis Freitag über 80 Mitarbeiter:innen um die Betreuung und Ausbildung von ca. 600 Kindern und Jugendlichen zwischen einem und 18 Jahren im Institut. Es gibt für jede Altersgruppe entsprechende Angebote:

Centro de Educação infantil (CEI) – Bildungszentrum für Kinder (1-3 Jahre)

Das CEI ist das frühkindliche Bildungszentrum der IAG und bietet Betreuung für 112 Kinder bis zu einem Alter von vier Jahren. Das CEI ist für die Kinder in den ersten Lebensjahren eine grundlegende und unverzichtbare Umgebung, um pädagogisch hochwertige Betreuung inklusive Essenversorgung zu erhalten. Der Besuch der Einrichtung ist für die Kinder bzw. Eltern kostenlos.

Centro da Criança e do Adolescente (CCA) – Kinder- und Jugendzentrum (6-14 Jahre)

IAG bietet 300 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 14 Jahren ein kostenloses außerschulisches Bildungsprogramm. Im Mittelpunkt der Programme stehen die Entwicklung durch Kunst, Kultur und Sport sowie die Förderung des Umweltbewusstseins. Das CCA ermutigt Kinder und Jugendliche zur Selbstbestimmung. Sie sollen sich zu freien, autonomen und verantwortungsbewussten Menschen entwickeln.

Centro para Juventude (CJ) – Jugendzentrum (15-17 Jahre)

IAG unterstützt Teenager zwischen 15 und 17 Jahren im Wissen um Sozialkunde und bei der Entwicklung von Werten, Weltanschauung und Beschäftigungsfähigkeit. Das CJ hilft den Jugendlichen, Schwierigkeiten bei ihrer Lebensorganisation und -planung zu überwinden.
Die entwickelten Aktivitäten basieren auf drei Prinzipien: dem gesellschaftlichen Zusammenleben, dem Engagement als Bürger und dem Arbeitsumfeld. Es werden Kurse in den Bereichen PC-Arbeit (Basiswissen), Audiovisuelle Techniken und Unternehmertum angeboten.

Serviço de Assistência Social à Família – Sozialhilfedienst für Familien

IAG übernimmt in einem Teil des Stadtteils Grajaú als öffentlicher Dienstleister die Aufgaben im Bereich aktiver Sozialarbeit für 1.000 Familien in der näheren Umgebung. Hauptsächlich werden dabei sozial gefährdete, ältere und/oder Menschen mit Behinderung versorgt, die Empfänger von Einkommenstransferleistungen sind. Ziel ist es, durch einkommensfördernde sozialpädagogische Aktionen und Workshops die familiären und gesellschaftlichen Bindungen zu stärken. Es werden beispielsweise zertifizierte Ausbildungskurse zum Koch/zur Köchin angeboten. Gleichzeitig sollen für die Menschen der Zugang zu sozialen Netzwerken verbessert, Menschenrechte gewahrt und die Selbstbestimmtheit des Einzelnen gefördert werden.

Wer steckt hinter IAG?

Das Instituto Anchieta Grajaú wurde 1994 als gemeinnützige Organisation von einer Gruppe brasilianischer Intellektueller, Professoren und Unternehmer gegründet. Es war ihr Ziel, ein Modell des Zusammenlebens basierend auf sozialer Gerechtigkeit zu schaffen, um Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil Grajaú zu unterstützen. Das ursprüngliche Gelände von IAG von knapp 19 Hektar hat der brasilianische Baukonzern Cyrela gespendet. Der aktuelle, ehrenamtlich tätige Präsident von IAG ist der Architekt Roberto Loeb. Ihm zur Seite stehen ein Vorstand sowie zwei Vereinsgremien, bestehend aus lokalen Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, die die strategische Entwicklung des Instituts vorantreiben.

Das tägliche operative Geschäft wird von drei hauptamtlichen Managerinnen verantwortet. Mit insgesamt 80 angestellten Mitarbeiter:innen, von Erzieher:innen, Verwaltungsmitarbeiter:innen, Köch:innen bis hin zu Sozialarbeiter:innen, sind viele passend qualifizierte Menschen tätig.

Warum hat IAG einen Förderverein in Deutschland?

Die gesamte Arbeit von IAG ist spendenfinanziert. Einzige Ausnahme bildet der Sozialhilfedienst (SASF III), der als Teil der öffentlichen Aufgaben vom Staat São Paulo übernommen wird. Die Ausgaben setzen sich zusammen aus Gehältern für das qualifizierte Fachpersonal von den Administrator:innen, den Erzieher:innen, Köche und Köchinnen, Lehrkräften über die Leitung der Einrichtung bis hin zum Hausmeister sowie die Essensversorgung mit 33.000 Mahlzeiten pro Monat und Kosten für Ausstattung und Wartung. Der deutsche Verein Amigos do IAG e.V. möchte eine Brücke bauen zwischen der Projektarbeit und interessierten Unterstützer:innen in Deutschland und Europa. Wir schaffen die einfache und transparente Möglichkeit IAG zu unterstützen – durch eine Spende an uns.

Wirkung der Arbeit von IAG

Zur qualitativ hochwertigen Arbeit von IAG zählt die Erfassung aller Ergebnisse der täglichen Arbeit. IAG verfolgt in allen Bereichen der Jugend- und Sozialarbeit genau definierte Ziele und überprüft regelmäßig anhand festgelegter Key Performance Indikators (KPIs) die Wirksamkeit der Arbeit.

Die aufgeführten Zahlen zeigen Ergebnisse, die direkt als Folge der Arbeit von IAG in den einzelnen Teilbereichen zugeordnet werden können. Wir sprechen hier von einer Wirkung als „Output“. Dies ist nicht gleichzusetzen mit dem Wirksamkeitsbegriff einer gesellschaftlichen Veränderung („Impact“).

Stand Mai 2022

Projekte

Unser junger Verein Amigos do IAG e.V. hat sich inhaltlich klare und realistische Ziele gesetzt. Wir haben gemeinsam mit dem brasilianischen Instituto Anchieta Grajaú verschiedene Projekte identifiziert, die wir gezielt unterstützen möchten. In regelmäßigen Abständen besprechen wir mit IAG die Ergebnisse der Projektförderungen und den zukünftigen Bedarf, diese Förderungen aufrechtzuerhalten.

Konkret nehmen wir uns zunächst der musikalischen (Früh-)Bildung an. Kurzfristig fördern wir zwei konkrete Musik- und Bewegungsprojekte, die du als Spender:in unterstützen kannst. Mittelfristig wollen wir die bauliche Infrastruktur der IAG mit vorantreiben, indem ein Raum für Musik und Bewegung adäquat ausgestattet wird. Einen solchen Ort gibt es bei IAG derzeit nicht. Die musikalischen Aktivitäten stören mitunter parallel stattfindende Kurse anderer Fachbereiche.

Unsere aktuellen Projekte:

NEU! Aktuell sammeln wir Spenden für das Projekt: Inklusion leben! Berufsorientierung für langfristig 120 Jugendliche mit Behinderung. Mit dem Bildungsprogramm erhalten die Jugendlichen die Chance auf Teilhabe am Arbeitsmarkt. Zuletzt konnten wir das Inklusionsprojekt bereits rund 50 jungen Menschen unterstützen, indem wir die Anstellung pädagogischer Fachkräfte förderten. Diesen Anfangserfolg wollen wir fortführen und hierfür benötigt das Projekt „Inklusion bei IAG“ eine weitere Finanzierung.

Wir alle erinnern uns: Als junger Mensch ist es eine riesige Entscheidung und Herausforderung, den passenden Berufsweg zu finden. Viele Träume und Ideen werden von Selbstzweifeln und Ängsten begleitet. Für Jugendliche mit physischen oder psychischen Einschränkungen ist dieser Eintritt in den Arbeitsmarkt noch einmal ungleich schwerer – zumal, wenn sie in einer sozio-ökonomisch schwierigen Umgebung heimisch sind.

Deshalb will das Projekt „Inklusion bei IAG“ 30 junge Menschen mit Behinderung unterstützen und ihr Leben nachhaltig in eine gute Zukunft lenken. Die 15- bis 17-Jährigen sollen mit gezielten Kursen den Weg zur Beschäftigung und zur verstärkten gesellschaftlichen Teilhabe finden.

Spendenziel: 38.400 BRL (ca. 7.188 EUR)

Mit diesem Betrag kann für 12 Monate, eine pädagogische Fachkraft in Vollzeit angestellt werden. Dadurch können 30 Jugendliche mit Behinderung intensiv betreut werden und maßgeschneiderte Berufsorientierungskurse angeboten werden.

Wie setzen sich die Kosten zusammen?

Personalkosten – BRL 26.450
Verwaltungsaufwendungen bei IAG – BRL 11.950

Capoeira heißt die weit über Brasilien hinaus bekannte Kampfkunst, die ursprünglich von Sklaven entwickelt wurde und sehr beliebt in allen Landesteilen ist. Wir wollen den Capoeira Unterricht bei IAG weiter etablieren und ein dauerhaftes professionelles Training finanzieren.

Das Projekt Pés Descalços („barfuß“) will Kindern wöchentliche Capoeira-Kurse anbieten. Die sportlich-kulturelle Aktivität verschafft den Kindern Bewegung, trainiert ihre Körperbeherrschung und hält die Kulturgeschichte Brasiliens lebendig. Denn die bekannte Kampfkunst Capoeira wurde ursprünglich von Sklaven entwickelt. Deshalb sind Capoeira-Kurse weit mehr als Sport und die ganzheitliche Ausbildung des Bewegungsapparats. Die spielerische, entspannende Vermittlung der sportlichen und kulturellen Grundlagen hat dabei Priorität. Das körperliche und damit einhergehende psychische Wohlbefinden trägt zu einem guten Lebensgefühl der Kinder bei.

Spendenziel: 36.000 BRL (ca. 7.000 EUR)

Mit diesem Betrag können für 12 Monate, 360 Kinder und Jugendliche am Capoeira-Unterricht teilnehmen.

Wie setzen sich die Kosten zusammen?

Personalkosten – BRL 27.000,00
Verwaltungsaufwendungen bei IAG – BRL 6.000,00
Unterrichtsmaterialien – BRL 3.000,00

Das Projekt Aniversários do mes (Geburtstage des Monats) wird vom Centro da Juventude (CJ, Jugendzentrum) des Instituts Anchieta Grajaú durchgeführt. Das Zentrum organisiert im Rahmen der Kultur- und Freizeitförderung gemeinsame Geburtstagsfeiern für Schüler:innen, die im gleichen Monat Geburtstag haben und an IAG-Programmen teilnehmen. Unser Wunsch ist es, dass jedes Kind einen Geburtstag erlebt, der es rundum glücklich macht. Die von IAG organisierte gemeinsame Feier bietet den passenden Rahmen dafür!

Spendenziel: 12.120 BRL (ca. 2.500 EUR)

Mit diesem Betrag können 600 Kinder für 12 Monate ihren Geburtstag feiern.

Wie setzen sich die Kosten zusammen?

Sozialpädagogische und pädagogische Materialien – BRL 12.000,00
Verwaltungsaufwendungen bei IAG – BRL 120,00